Förde-Preneur
Der Startup- und Ideenpreis
für die Region Flensburg-Schleswig
Geile Konzepte. Innovative Produkte. Nachhaltige Lösungen. Die Startup-Szene in Flensburg und dem Kreis Schleswig-Flensburg hat sich längst einen Namen gemacht. Beim Förde-Preneur suchen wir alle zwei Jahre die besten Gründer:innen und stärksten Businessideen. Warum? Für Prestige, Publicity und einen ordentlichen Kapitalzuschuss.
Stell dich der Jury
Du kannst mitmachen, wenn …
… Dein Unternehmen jünger als fünf Jahre ist, oder Du planst, demnächst zu gründen. Was wir suchen, sind Startups und Business-Ideen, die wirtschaftlich, ökologisch und menschlich erfolgreich bzw. erfolgversprechend sind.
Der Ablauf
Durch vier Phasen musst Du gehen
-
Bewerbungsphase
15.08. - 11.09.2022 -
Jury-Auswahlphase
12.09. – 18.09.2022 -
Traningsphase
19.09. - 05.10.2022 -
Preisverleihung
06.10.2022
Preisverleihung
Gute Gründer:innen zu feiern
Am 06. Oktober 2022 fand das große Finale statt: mit Live-Pitches vor der Jury, Business-Angels und jeder Menge Tamtam.
Das sind die diesjährigen Gewinner:innen und Preise unserer Sponsor:innen:
- BAJAO GmbH 1. Preis – Nord-Ostsee Sparkasse (3.000 €)
- Schoof & Jensen GmbH 2. Preis – team SE (2.000 €)
- Epic AI GmbH 3. Preis – HGDF Familienholding GmbH & Co. KG (1.000 €)
Der Publikumspreis ging an Hidden Talents bzw. Markus Draeger und sein Team.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner:innen!
Jury 2022
Sieben Köpfe, die gute Geschäfte verstehen: Unsere Jury:
-
Ann-Kathrin Krause
Geschäftsführerin
IT-Kontor GmbH
-
Axel Koch
Leitung Geschäftsbereich Transfer
Christian-Albrechts-Universität Kiel
-
Conny Clausen
Leiterin Technologiezentrum Flensburg
WiREG mbH
-
Fin Kraft
Vorstandsvertreter und Bereichsdirektor Firmenkunden
Nord-Ostsee Sparkasse
-
Holger Jensen
Fachreferent Geschäftsbereich Existenzgründung & Unternehmensförderung
IHK Flensburg
-
Dr. Kirsten Mikkelsen
Director Entrepreneurship, Gender & Education
Dr. Werner Jackstädt-Zentrum
-
Leif Tischer
Bereichsleitung Marketing
team SE
Vielen Dank
an alle Beteiligten, die das Projekt möglich machen.
VeranstalterIdeen, Gestaltung und Umsetzung: www.visuellverstehen.de